Eine Schicht bilden alle Bäume, die einen gemeinsamen Kronenraum haben und mindestens 10% Deckungsgrad aufweisen.
Als zweischichtig gelten somit Wälder, die übereinander zwei Kronenräume haben, die sich nicht berühren. Das kann zum Beispiel Jungwuchs unter dem Schirm eines Altholzes sein.
Quelle: Bundeswaldinventur (BWI)